Wie geht es dir, wenn du an andere Blogs aus deiner Nische denkst?
- VerspĂŒrst du bei dem Gedanken an deine Mitbewerber KonkurrenzgefĂŒhle?
- Vergleichst du dich oft mit anderen in deiner Nische und fĂŒhlst dich hinterher schlecht?
Das sind ganz normale GefĂŒhle und Gedanken, die wahrscheinlich jeder von uns hat, vor allem beim Start eines eigenen Blogs und noch mehr, wenn damit auch die eigene SelbststĂ€ndigkeit beginnt.
Doch halt: Ich finde, das ist die falsche Herangehensweise oder wie man heute so schön sagt, das falsche Mindset. đ
In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, dass du ĂŒberhaupt keine negativen GefĂŒhle haben musst, wenn du an deinen Mitbewerb denkst.
Ganz im Gegenteil: Ich möchte dir sogar aufzeigen, wie positiv es ist, wenn es andere Blogger in deiner Nische gibt, wie du sie findest und ganz wichtig: wie du sie richtig fĂŒr dich nutzen kannst.
Dein Mitbewerb ist nichts, wovor du Angst haben oder gar schlechte GefĂŒhle bekommen solltest. Andere Blogger sind wichtig und können dich weiter voranbringen – wenn du sie richtig fĂŒr dich nutzt!
Inhaltsverzeichnis
Andere Blogs aus deiner Nische – 3 GrĂŒnde, warum du sie brauchst
Es ist wichtig, dass du deinen Mitbewerb nicht nur als Konkurrenz siehst, sondern sogar als etwas, von dem du richtig profitieren kannst. Ich spreche da aus Erfahrung: Vernetze dich mit anderen Bloggern (gern auch aus deiner Nische). Das bringt dir folgende Vorteile:
1. Du bekommst BestĂ€tigung fĂŒr dein Thema
Damit weiĂt du, dass es einen Bedarf und eine Nachfrage zu deinem Thema gibt. Solltest du allein damit sein, muss es entweder ein so neues, durchschlagendes Thema sein, welches noch niemand angesprochen hat, aber trotzdem das Problem vieler Menschen ist. Oder es ist so selten, dass es kaum jemanden interessiert. Kurz gesagt: entweder Top oder Flop. Deshalb ist es in der Regel einfacher, nicht allein zu sein und einen guten Mitbewerb zu haben.
2. Gemeinsam ist man motivierter
Verabredet euch zu gemeinsamen Co-Working-Sessions oder legt gemeinsame Ziele fest, zum Beispiel: 4 Blogartikel pro Monat zu schreiben. Bloggen kann man gut mit einem Marathon vergleichen: Du erreichst deine Ziele nicht in einem Sprint, sondern mit Ausdauer. Umso wichtiger ist, dass du jemanden hast, der dich anfeuert, damit du ĂŒber eine lĂ€ngere Distanz nicht die Motivation verlierst. Daher: Feuert euch gegenseitig an und profitiert beide davon. đ
3. Gemeinsam ist man sichtbarer
Ihr könnt euch gegenseitig unterstĂŒtzen, indem ihr aufeinander aufmerksam macht. Zum Beispiel durch:
- ErwÀhnungen
- Verlinkungen
- Gastartikel
- Interviews
- âŠ
Auf die verschiedenen Möglichkeiten gehe ich gleich etwas nÀher ein.
Vernetzung beim Bloggen ist kein Wettbewerb, sondern das A und O!
Warum du durch Vernetzung keine Leser bzw. Kunden verlierst
Hast du Angst, Leser an deine Mitbewerber zu verlieren und scheust dich deshalb vor einer Zusammenarbeit? Das ist Quatsch, denn: Menschen kaufen von Menschen (in dem Fall: Menschen lesen von Menschen đ).
Jeder von uns in einzigartig und besitzt seine eigene Persönlichkeit. Sofern du diese offen zeigst, wirst du Menschen ansprechen, denen du sympathisch bist – und zwar exakt du und nicht dein Mitbewerber. Und deshalb vertrau mir, fĂŒr jeden Blogger finden sich die passenden Leser đ.
Vertrau mir, fĂŒr jeden Blogger finden sich die passenden Leser đ
5 Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Bloggern aus deiner Nische
Du kannst also nur davon profitieren, wenn du mit deinem Mitbewerb zusammen arbeitest. Wie eine solche Zusammenarbeit aussehen kann, verrate ich dir hier:
1. Interviews & Gastartikel
Erstelle mit anderen Bloggern gemeinsamen Content. Zum Beispiel in Form von Interviews zu euren Themen oder schreibt gegenseitige Gastartikel fĂŒr den anderen Blog. Das lohnt sich vor allem, wenn eure Themen Ă€hnlich sind oder sich an manchen Punkten ĂŒberschneiden.
2. Co-Working zum Bloggen
Gemeinsames Arbeiten fĂ€llt dir leichter? Oder bleibst du motivierter bei der Sache, wenn du jemanden an deiner Seite hast? Dann sind regelmĂ€Ăige Co-Working-Sessions genau das Richtige fĂŒr dich! Verabrede dich mit einem oder mehreren Bloggern, das fördert die Motivation und Konzentration.
3. Gegenseitige Promotion & Empfehlung
Steigere deine Sichtbarkeit und somit deine Reichweite durch gegenseitige Promotion und Empfehlungen anderer Blogger. Und das nicht nur in deinem Blog – nutze auch gern Social Media oder deinen Newsletter, um auf andere spannende Blogger, die zu deinem Thema passen, aufmerksam zu machen.
4. Mastermindgruppen
Eine Mastermindgruppe ist eine weitere tolle Möglichkeit, dich mit anderen Bloggern, gern aus deiner Nische, auszutauschen. Vereinbart regelmĂ€Ăige (Online-) Treffen, setzt euch zusammen, tauscht euch aus, besprecht, was ihr vorhabt und was fĂŒr Erfahrungen ihr gemacht habt. Du profitierst und lernst dadurch von den anderen und kommst so noch schneller in deinem Business und mit deinem Blog voran.
5. Kollaboration in Blogartikel
Eine Kollaboration in einem Blogartikel könnte zum Beispiel so aussehen, dass du eine andere Bloggerin in einem deiner Artikel vorstellst. Oder dass ihr eine gemeinsame Aktion macht. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt euch gern in Online-Events, gemeinsamen Lives oder Challenges austoben. đ
Kooperationen sind das ultimative Sprungbrett fĂŒr deinen Blog!
Warum eine Mitbewerb-Recherche so wichtig ist und was du durch sie erfÀhrst
Ich hoffe, ich konnte dich nun davon ĂŒberzeugen, wie wichtig ein Mitbewerb ist, dass du keine Angst vor ihm haben musst und welche Vorteile in der Zusammenarbeit du mit anderen Bloggern aus deiner Nische haben kannst.
Jetzt möchte ich dir noch zeigen, wie wichtig es ist, andere Blogger zu finden und was du durch sie alles fĂŒr dein eigenes Business und deinen Blog lernen kannst, um weiterzuwachsen.
Durch eine Mitbewerb-Recherche weiĂt du:
- mit wem du (spÀter) zusammenarbeiten willst
- wie viele Mitbewerber es gibt
- mit wem du dich vernetzen solltest
- welche Themen deine Leser interessieren
- welche Strategien dein Mitbewerb nutzt
- in welchem Preisrahmen sich deine Mitbewerber bewegen
- fĂŒr welche Produkte deine Leser zahlen
Mein Fazit: Lass dich nicht von dem Rechercheaufwand abschrecken, sondern lerne deinen Mitbewerb kennen. So weiĂt du, welche anderen Blogs es in deiner Nische gibt, wer dir sympathisch ist und mit wem du gern zusammen arbeiten möchtest.
SchĂ€tze anhand der Blogartikel deiner Mitbewerber und der Reaktionen darauf ab, welche Themen auch fĂŒr deinen Blog besonders interessant sein können.
Und nicht zu vergessen: Kenne die Preise und Produkte der anderen Blogger und erfahre dadurch, ob die Leser bereit sind, viel Geld auszugeben oder eher weniger.
Andere Blogger zu finden ist zwar am Anfang etwas aufwendig und kostet etwas Zeit, bringt dir aber sehr viel und hat einen groĂen, langfristigen Nutzen fĂŒr deinen Blog.
Meine 5 besten Möglichkeiten, Blogs in deiner Nische zu finden
Wenn du jetzt sagst: âJa, mir ist klar, warum eine Mitbewerb-Recherche so wichtig istâ, dann kommt jetzt der spannendste Teil fĂŒr dich. Ich verrate dir meine 5 besten Möglichkeiten, wie du andere Blogger in deiner Nische findest.
Wie du sicher schon festgestellt hast, gibt es leider kein groĂes Verzeichnis mit einer Ăbersicht aller Blogs auf dieser Welt, in der du nur noch dein Thema heraussuchen musst. Nein, du musst nach anderen Blogs in deiner Nische aktiv suchen und das bedeutet etwas Rechercheaufwand.
Damit du aber weiĂt, wo du suchen musst, um andere Blogger zu finden, kommen hier meine 4 besten Möglichkeiten:
1. Google
Gib bei Google einfach dein Thema und das Wort Blog ein, zum Beispiel: âKatzenblogâ. Da Google dir immer die besten Ergebnisse zeigen möchte, bekommst du somit schnell viele Blogs zu deinem Thema aufgelistet – aber natĂŒrlich erst einmal nur die, die besonders gut ranken und damit besonders erfolgreich sind.
2. Pinterest
Pinterest ist wie Google eine groĂe Suchmaschine. Gib hier ebenfalls in das Suchfeld dein Thema ein, wie im oberen Beispiel âKatzenblogâ und du wirst schnell fĂŒndig. Der Vorteil bei Pinterest ist, dass du dir einzelne Artikel durch die Funktion âmerkenâ abspeichern kannst.
3. trusted-blogs.com
Trusted-blogs.com ist eine Suchmaschine, in der allerdings nicht alle Blogs aufgelistet sind, sondern nur die, die sich dort aktiv registriert haben. Trotzdem ist es schon einmal gut, um einen ersten Ăberblick zu bekommen.Â
4. Instagram Hashtags
Instagram hat ebenfalls eine Suche, die jedoch am besten funktioniert, wenn du dein Thema mit einem Hashtag eingibst. Da die Suchergebnisse meist recht umfangreich sind, empfiehlt es sich hier, die Suche durch weitere Begriffe einzuschrĂ€nken, zum Beispiel âKatzenerziehungâ.
5. Keywordtools
Keywordtools wie Ubersuggest sind eine weitere tolle Möglichkeit andere Blogger zu finden. Gib dein Thema ein und auch hier werden dir erfolgreiche Mitbewerber, die zu deinem Thema ranken, angezeigt.
Ich empfehle dir, bei deiner Recherche gleich eine Liste der Ergebnisse anzulegen und alle deine Mitbewerber zu notieren. Schreibe dir den Namen auf, den Link zum Blog und am besten direkt auch eure Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Mach dir eine Liste und notiere dir dazu gleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu deinem Blog.
Am Ende hast du eine tolle Ăbersicht, mit der du arbeiten kannst. Nutzen diese fĂŒr die oben genannten Vorteile, wie Kooperationen eingehen, gegenseitige Promotion oder gemeinsames Co-Working.
Ich kann aus meiner Erfahrung berichten: Jedes Mal, wenn ich mit jemandem zusammengearbeitet habe, konnte ich einen rasanten Anstieg meiner Reichweite sowie meiner Leserzahlen beobachten.
Wenn du gern noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest und meine Strategien lernen willst, wie du andere Blogs aus deiner Nische findest, dann hol dir meinen âBlog Konzept Online Kursâ. Hier erfĂ€hrst du nicht nur im Detail, wie du mit den genannten Tools geeignete Blogs findest, sondern du bekommst auch einen roten Faden an die Hand, mit dem du weiĂt, was beim Blog-Start alles zu beachten ist.
Jetzt möchte ich von dir wissen: Konntest du etwas fĂŒr dich mitnehmen oder hast du deinen Mitbewerb schon perfekt im Blick? Bist du vielleicht schon Kooperationen mit anderen Bloggern eingegangen? Ich bin gespannt und freue mich auf dein Feedback! đ
Danke fĂŒr diesen super hilfreichen Artikel! Ich habe meinen Blog nach einem Jahr jetzt endlich gestartet. Es ist ein philosophischer Reise-Blog: http://www.heutealsomorgen.de . Dass Kooperation wichtig ist, das kenne ich auch sonst aus meiner schriftstellerischen Arbeit. Ich freue mich schon auf die Recherche – und deine Tipps kamen genau zum richtigen Zeitpunkt.
Vielen Dank fĂŒr diesen super hilfreichen Artikel! Als wir mit dem Bloggen angefangen haben, haben wir uns ehrlich gesagt, gescheut andere Blogger zu verlinken. Was fĂŒr ein Irrglaube. Wie du schreibst: Jeder hat eine eigene Persönlichkeit und niemand nimmt anderen irgendetwas weg. Wir glauben auch daran, dass man gemeinsam viel mehr erreicht. Wir haben jetzt zum Beispiel ein Blogger-Roundup aktuell in der Pipeline und es macht einfach so viel SpaĂ sich zu vernetzen.
Ich glaube, so geht es am Anfang vielen. Aber je mehr man in der Bloggerszene unterwegs ist, desto mehr Selbstbewusstsein bekommt man. Und ich bin auch ein groĂer Fan von Roundup-Posts, die machen viel SpaĂ und bringen auch gut Traffic đ
Liebe GrĂŒĂe,
Janneke
Danke fĂŒr diesen tollen Artikel!
TatsĂ€chlich hast du mich daran erinnert, wieder deutlich mehr in dieser Richtung zu machen. Als ich 2011 mit dem Bloggen gestartet habe, drehte sich noch alles rund um das kreative Hobby Scrapbooking – da gab es eine richtig eingeschworene Blogger- und Blogleser-Gemeinde. đ
Es wĂ€re natĂŒrlich toll, wenn das auch in meinem aktuellen Thema rund ums Auszeit Journaling wieder so wĂ€re. Da tĂŒftle ich jetzt mal an Ideen.
Das freut mich, dass ich dir da einen Stups geben konnte. Ich denke frĂŒher war es tatsĂ€chlich einfacher sich zu vernetzen, weil es eben noch nicht sooo viele gab. Aber wir können es ja immer selbst in die Hand nehmen đ
Ich bin gespannt auf deine Ideen!
Viele GrĂŒĂe,
Janneke
Hallo Janneke,
vielen Dank fĂŒr deinen tollen Artikel. Ich bin gerade auf der Suche nach anderen Blogs aus meiner Nische und bin dabei ĂŒber deinen Artikel gestolpert. An die Idee mit den Blogverzeichnissen wie trusted-blogs.com habe ich gar nicht mehr gedacht. Vielen Dank fĂŒr den Tipp.
Bei der Domain von trusted-blogs.com ist dir im Artikel aber ein kleiner Fehler unterlaufen. Du hast am Ende das s vergessen. Wenn ich die Domain trusted-blog.com aufrufe, komme ich zu einem Blog, auf dem es hauptsÀchlich um Online-Recht geht.
Viele GrĂŒĂe
Enrico
Ah, danke fĂŒr den Tipp! Und die Verlinkung ist mir auch abhanden gekommen, das habe ich gleich geĂ€ndert đ
Viele GrĂŒĂe,
Janneke
Gerne :)
VG
Enrico
Hi,
Vielen Dank fĂŒr diesen wichtigen Beitrag. Ohne Vernetzung, kaum Leser.
Ich persönlich habe gemerkt, dass diese 2 Punkte viel bringen:
a) GastbeitrÀge auf anderen Blogs
b) Laden Sie Gastautoren ein
Wer also zu diesen 2 Punkten mit mir kooperieren möchte, einfach melden