Blogger, die mit Unternehmen zusammenarbeiten wollen, konzentrieren sich meist auf eines: Reichweite. Jeder Blogger versucht mehr Leser als der andere zu haben, damit Unternehmen einen Anreiz haben mit ihm zusammen zu arbeiten und nicht mit dem nächstbesten Konkurrenzblog. Dabei ist es gar nicht so einfach, die meisten Follower zu haben (wie du bestimmt schon festgestellt hast). Klar, je mehr Leser desto besser – aber die meisten zu haben ist gar nicht nötig, wenn du Kooperationspartnern einen anderen Anreiz gibst, mit dir zusammen zu arbeiten – und zwar in Form deines Blog USP!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein USP?
USP ist die Abkürzung für „Unique Selling Proposition“, oder auf Deutsch „Alleinstellungsmerkmal“. Dieser Begriff kommt aus dem Marketing und darf in keinem Businessplan fehlen. Wie so oft, lässt sich das klassische Marketing in leicht abgewandelter Form auch in diesem Fall wieder toll auf Blogs umlegen. Auch, wenn du (noch) nicht vor hast, Geld damit zu verdienen – denn in Zeiten, in denen Blogs wie Schwammerl (Anm: österr. für Pilze) aus dem Boden schießen, ist es wichtiger denn je, dass sich dein Blog von anderen unterscheidet.
Gerade, wenn du online Kunden gewinnen oder ein Produkt (zum Beispiel einen Onlinekurs) verkaufen möchtest, solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen und diesen Artikel genau durchlesen. Aber auch, wenn du vor hast mit Unternehmen zu kooperieren und Sponsored Posts zu schreiben, ist dieser Punkt extrem wichtig. Denn warum sollte sich ein Kooperationspartner für deinen Blog entscheiden und nicht für einen anderen? Dazu aber später mehr, erst hab ich ein paar Real-Life Beispiele aus der Blogosphäre für dich!
Gerade wenn du Sponsored Posts schreiben möchtest, ist ein USP wichtig! Share on XWie könnte das USP für deinen Blog aussehen?
Ein Alleinstellungsmerkmal für deinen Blog kann im Prinzip alles sein – Hauptsache es hilft dir dabei, dich mit deinem Blog von anderen abzuheben. Ich habe ein paar Beispiele rausgesucht, wie ein Blog USP aussehen könnte.
Wie kann das USP für einen Blog aussehen? Hier findest du Beispiele! Share on XDein Preis
Ein Alleinstellungsmerkmal kann der Preis sein – also dass du der/die Billigste in deiner Nische bist. Das würde ich dir allerdings nicht raten, denn du musst dich für wenig Geld abrackern. Da geht auch schnell die Lust verloren! Außerdem wirst du wahrscheinlich nie vom Bloggen leben können. Denn gerade in Branchen wo es viel Wettbewerb gibt, kommen so schnell Dumpingpreise zustande.
Du bist der/die Erste
Es kann auch sein, dass du der oder die Erste bist, die etwas macht. An den Ersten erinnert man sich immer. Ein Beispiel? Jeder weiß, wer der erste Mann am Mond war. Aber der zweite Mann am Mond? Das wissen dann nicht mehr ganz so viele Leute…
Ein gutes Beispiel dafür aus der Bloggerszene ist die Instagrammerin sobeautifullyreal, die einen neuen Food Porn Trend ins Rollen gebracht hat: Sushi Donuts! Sie war die Erste, die ein Bild davon gepostet und seitdem viele Nachahmer gefunden hat. Obwohl sie nicht mehr die einzige ist, wird sie trotzdem in jedem Blogartikel erwähnt, der über den Trend berichtet. Das bringt nicht nur Traffic und Follower, sondern auch Aufmerksamkeit von möglichen Kooperationspartnern!
Du / dein Blog unterscheidet sich optisch
Sieht man Bilder von deinem Blog und erkennt auf den ersten Blick, dass sie von deinem Blog stammen (und ich meine nicht am Wasserzeichen)? Dann ist das dein Blog USP! Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der Blog „Call me Cupcake“.
Das Merkmal des Blogs sind die dunklen, „moody“ Bilder, die der Bloggerin nicht nur viel Aufmerksamkeit gebracht haben, sondern auch einen kleinen Hype in der Foodbloggerszene ausgelöst haben – und auch Nachahmer. Aber wie wir vorher schon gesehen haben, ist das nicht schlimm, wenn du als die/der Erste bekannt bist ;-)
Die Bloggerin Linda hat sich nicht nur bei den Bildern ihres Blogs auf die dunkle Stimmung beschränkt – sie hat sie auch in ihrem Profilbild in der Sidebar eingebaut und anschließend sogar Kochbücher in ihrem unvergleichlichen Stil geschrieben.
Signature Kategorie
Du kannst aber nicht nur für eine bestimmte Art von Bildern bekannt sein – du kannst auf deinem Blog auch eine „Signature Kategorie“ haben, also eine Kategorie, die auf deinem Blog einzigartig ist und die sonst keiner hat. Auch hier habe ich wieder ein tolles Beispiel: Sugar & Cloth.
Hast du eine Blog Kategorie die sonst keiner hat? Dann mach die zu deinem USP! Share on XIhre Signature-Kategorie sind Macarons, die sie in jeder nur erdenklichen Form backt. Besonders als ihr Blog noch neu war, hat sie vermehrt ausgefallene Macarons gebacken, um mit dieser Kategorie im Kopf zu bleiben. Und auch sie hat die Macarons sogar in ihr (damaliges) Profilbild eingebaut.
Du bist anders
Diese Kategorie kann man auslegen wie man möchte – bist du zum Beispiel die einzig übergewichtige Fashionbloggerin in der Gegend? Oder schreibst über Business-Etikette, stichst aber mit pinken Haaren aus dem typischen Image heraus? Oder bist du ein Mann in einer weiblich dominierten Nische (so wie z.B. der Backbube in der Foodblogger-Szene)? Oder eine Frau in einer Nische, die von Männern dominiert ist (weil du z.B. über Technik schreibst)?
Du hast einen besonderen Schreibstil
Ein weiteres Beispiele für ein Blog USP, das auf den ersten Moment total easy klingt, es aber nicht wirklich ist… Ein besonderer Schreibstil heißt nämlich nicht, dass du besonders witzig schreibst – denn das behaupten die meisten Blogger von sich. Es könnte zum Beispiel sein, wenn du jeden 2. Satz mit einem Schimpfwort beginnst – ob das erstrebenswert ist weiß ich nicht, aber es erregt auf jeden Fall Aufmerksamkeit ;-)
Du bist der/die einzige
Ein USP das vermutlich nicht so oft vorkommt ist, dass du der/die Einzige bist die etwas macht. Schreibst du zum Beispiel den einzigen Städteblog in deiner Stadt? Oder bist du die Einzige, die eine bestimmte Zielgruppe anspricht?
Bei diesem USP gibt es 2 Dinge zu beachten:
- Es gibt immer Nachahmer – das heißt dieses USP wird dir vermutlich irgendwann wegfallen – aber dann wird es automatisch zu „Du bist der Erste“ ;-)
- Wenn du der oder die Einzige bist, aber keine Nachfrage da ist, hilft dir das nichts. Oft kommt bei diesem USP sogar Überzeugungsarbeit auf dich zu und du musst erklären, warum sich Kooperationen mit Blogs überhaupt lohnen.
Du hast die meisten… Leser/Follower/Abonnenten/…
Der Klassiker, der am öftesten angestrebt wird – dafür aber auch die meiste Konkurrenz hat. Außerdem musst du an diesem USP ständig arbeiten, denn es kann schnell sein, dass dich jemand überholt. Ja, auch an den anderen USPs musst du arbeiten, damit sie dir erhalten bleiben. Aber hier hast du direkte, knallharte Konkurrenz die dir den Rang ablaufen möchte!
Du
Wenn du kein anderes Alleinstellungsmerkmal findest, dann bleibt immer noch eines: du! Gerade wenn du bei deinem Blog im Mittelpunkt stehst, oft auf Bildern zu sehen bist und deine Leser dich als Vorbild sehen, macht es Sinn diese spezielle Beziehung zu deinen Lesern herauszuarbeiten.
Warum ist ein Blog USP für Sponsored Posts & Blog Kooperationen wichtig?
Warum ein USP (also Alleinstellungsmerkmal) wichtig ist, wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen möchtest ist vermutlich jedem klar. Nach meiner Erklärung oben ist aber hoffentlich auch besser verständlich, warum ein USP für Kooperationen oder Sponsored Posts so wichtig ist:
- damit kannst du besser argumentieren, warum Unternehmen gerade mit deinem Blog kooperieren sollen
- Es gibt keine Alternative für dich und deinen Blog, denn du bist die Einzige, Erste, … mit einem Blog dieser Art
- Der Preis wird (oft) zur Nebensache bzw. der Verhandlungsspielraum wird größer. Leider nicht immer, weil es noch immer schwarze Schafe gibt, für die nur Reichweite zählt, aber das sind meist auch nicht die erstrebenswerten Kooperationen.
- Du kannst mit mehr Selbstbewusstsein in die Budgetverhandlungen gehen
Ganz nebenbei wird dir dein Alleinstellungsmerkmal übrigens auch dabei helfen, dein Blog Konzept durchzuziehen ;-)
Aber Achtung: USP ist nicht gleich Nische!
Auch wenn ein USP wichtig ist- es ist nicht das Heilmittel für alles. Denn die Nachfrage bestimmt das Angebot. Wenn du in einer Nische bloggst, in der es kein Geld gibt, dann nutzt es dir auch nichts, wenn dein Blog einzigartig ist. Denn bei Budgetverhandlungen geht es auch immer darum, wer deine „Kunden“ bzw. Partner bei Kooperationen sind. Es ist ein Unterschied, ob du in einer Branche bloggst, in der viele Startups angesiedelt sind, die kaum Geld haben. Und auch Branchen die bisher noch kaum mit Online-Marketing und Bloggern zu tun hatten gibt es noch immer. Oder ob du z.B. ein Fashionblogger bist und mit großen Konzernen zusammenarbeiten möchtest, die größere Werbebudgets als Start Ups zur Verfügung haben.
Wenn du also wirklich vor hast, mit deinem Blog Geld zu verdienen, dann solltest du dir nicht nur ein geniales USP überlegen, sondern auch die richtige Nische aussuchen ;-)
Wenn du mehr darüber lesen möchtest, wie du dein Blog Thema findest und welche Möglichkeiten es gibt, deine Nische zu finden, dann lies dir meinen Blogartikel zu diesem Thema durch.
So findest du dein Blog USP
So, schön und gut. Aber wie findest du jetzt dein USP? Zugegeben, diese Frage ist oft schwer zu beantworten und vielleicht dauert es etwas, bis du es findest. Hier sind meine 2 größten Tipps dafür:
Tipp 1: Recherche
Vielleicht ist dir beim Durchlesen der Beispiele etwas aufgefallen, das auf dich zutrifft. Aber gibt es andere Blogs, die denken dasselbe USP zu haben? Oft kommt es vor, dass Blogger sich so auf sich selbst konzentrieren, dass sie nicht merken dass es schon viele vergleichbare Blogs gibt. Einer der wichtigsten Punkte ist also: Recherche.
Um zu wissen, wie oder wo du dich von anderen Bloggern unterscheidest, musst du erst mal wissen was es in deiner Nische schon gibt. Schau dich bei ähnlichen Blogs um und versuche herauszufinden, was ihr USP ist. Wundere dich nicht, wenn du bei vielen Bloggern gar kein USP findest, oft haben Blogger (gerade Hobbyblogger) sich noch keine Gedanken darüber gemacht).
Schritt 2: Frag dich und deine Freunde!
Wenn du gar nicht weißt, wo du anfangen sollst, dann helfen dir diese Fragen:
- Wofür möchte ich in meiner Nische bekannt sein?
- Womit kann ich Aufmerksamkeit erregen?
- Was unterscheidet mich von den anderen Bloggern in meiner Nische?
- Welche Kategorien habe ich, die sonst niemand hat?
Wenn es dir schwer fällt, diese Fragen zu beantworten (was ganz normal ist), dann hol dir ein Familienmitglied oder eine Freundin, die deinen Blog kennt. Ein Blick von außen ist dabei oft sehr hilfreich. Vielleicht gibt es ja schon etwas, wofür du bei deinen Lesern bekannt bist, an das du bisher noch gar nicht gedacht hattest!
Wenn du dein Blog USP gefunden hast. . .
Sobald du dein USP gefunden hast, behalte es nicht für dich, sondern lass auch alle anderen davon wissen – zum Beispiel, indem du es in deine Tagline (den Untertitel deines Blogs) einbindest, es in Profilbeschreibungen auf Social Media Kanälen einbaust oder es in dein Mediakit schreibst! Deine Social Media Kanäle kannst du zum Beispiel auch nutzen um dein USP bekannt zu machen, indem du öfter darüber postest.
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was deinen Blog von anderen unterscheidet? Falls ja: erzähl es mir bei den Kommentaren!
Huhu liebe Janneke :)
Ich bin schon seit geraumer Zeit eine stille und begeisterte Leserin von deinem Blog – so auch dieses Mal!
Jetzt wollte ich einfach mal ein Kompliment loswerden:
Deine Blogbeiträge sind einfach zu lesen, gut erklärt und erläutert, so dass auch jeder Anfänger sofort weiß, worum´s eigentlich geht und wie es funktioniert ;)
Deine Tipps helfen einem Blogger oder zumindest mir ungemein – hab 1000 Dank dafür :*
Mach weiter so!
Auf diesem Wege dir einen guten Start ins Wochenende und alles Liebe,
deine Rosy ♥
Liebe Rosy,
oh vielen Dank! Ich freu mich ganz besonders, dass du mir jetzt doch schreibst :D Ich bemühe mich immer sehr, dass ich Themen für jede Bloggerin – egal ob Anfänger oder Profi – erkläre und freue mich über dein Feedback dass mir das gelingt.
Liebe Grüße,
Janneke
Oh wow, danke für diesen Artikel und vor allem dafür, dass du mir die Bilder von Call me cupcake gezeigt hast.
Ich mag ja selbst sehr gerne dunkle Bilder, hab dann aber trotzdem in loightroom immer brav an der Helligkeit gedreht… da war ich einfach zu unmutig.. klar, so geil werden meine Bilder nicht, aber das dunkle, das ist sooo geil!
XD
Danke für’s Zeigen.. ich werd jetzt mutiger … :)
viele liebe Grüße
Franzy
P.S:: ich würde mich unheimlich freuen,wenn du mal bei mir reinschauen würdest. aktuell läuft wieder ein schönes Give-away das sich über deine Teilnahme freuen würde ;)
Hallo Franzy!
Etwas nur zu machen weil die anderen sagen, dass man das nicht so macht? Da würde unsere Welt ja stillstehen ;-)
Ich finds toll, dass dich die Bilder ermutigt haben!
Liebe Grüße,
Janneke
Exzellente Artikel. Vielen Dank. Grüße von Minsk
Super Post! Vielen Dank für die (umfassende) Inspiration.
Danke liebe Jeannette. Dieser Artikel öffnet einem wieder einmal die Augen. Denn nur wenn man selbst weiß, was sein USP ist – wissen es die anderen da draußen noch lange nicht. Danke dir.
Gerne Jen, ich freu mich dass du etwas von dem Artikel für dich mitnehmen konntest!
Liebe Grüße,
Janneke
Liebe Janneke, ein schöner Artikel.
Für meinen Blog bzw. meine Seite und Label fiel mir jetzt als allererstes ein „die mit dem Karussellpferd“! ;-)
Liebe Grüße
Maria von marygoesround.de
Liebe Janneke,
vielen Dank für den tollen Artikel. Besonders die dunklen Bilder von Call me Cupcake haben mich gefreut. Denn ich habe auf meinem Blog angefangen mit einem schwarzen Hintergrund zu fotografieren und bekam direkt von Freunden zu hören, dass man das nicht macht wenn man Essen fotografiert. Denn ALLE ANDEREN machen schließlich auch immer alles schön bunt und hell.
Vielen Dank für die Bestätigung, dass man eben gerade nicht alles machen muss und sollte wie die anderen. :-)
Liebe Grüße
Denise
Hallo Denise!
Es freut mich, dass ich dich mit dem Artikel etwas ermutigen konnte! Manchmal ist das USP eben, dass man etwas als erste macht, und da muss man halt etwas riskieren. Wenn man es nicht ausprobiert, dann wird man nie wissen wie es ankommt :-)
Liebe Grüße,
Janneke
Wirklich ein sehr toller, ausführlicher Beitrag. Ich habe mir schon früh Gedanken gemacht, wie ich meinen Blog von anderen Blogs abheben kann.
Ich führe seit 3 Jahren einen Beautyblog. Bin allerdings auch leidenschaftliche Turnerin. Daher poste ich auch immer wieder zwischendurch Beiträge, Bilder und Videos rund ums Turnen. Diese werden immer unheimlich gut angenommen. Und obwohl es eine andere Sparte ist Beautyblog und Sport eigentlich jetzt nicht so häufig in der Kombination anzutreffen ist, funktioniert es für mich ganz gut.
Ich habe bisher noch keine andere Bloggerin in Deutschland gefunden, die ebenfalls übers Turnen schreibt, von daher denke ich, dass genau diese Sportart und meine Leidenschaft meinem Blog ein USP gibt :)
Ich lasse mich allerdings auch gerne eines Besseren belehren.
Aber wirklich sehr hilfreicher Beitrag :)
Allerliebst
Mona
Hallo Mona!
Super, dass du dir über dein USP schon Gedanken gemacht hast! Ich finde es toll, dass du die zwei Themen die auf den ersten Moment vielleicht gar nicht sooo viel miteinander zu tun haben verbindest. Mit der Kombination stichst du heraus und baust auch noch deine Persönlichkeit mit ein. Da kann ich dir nur weiterhin viel Erfolg wünschen :-)
Liebe Grüße,
Janneke
Hi Janneke,
wirklich ein sehr guter Artikel!
Ich bin ja großer Freund des Zitats „Different is better than better“. Ich weiß leider nicht mehr woher ich dieses Zitat eigentlich habe. Ich glaube aus einem Podcast.
Ein bisschen eigene Persönlichkeit in deinem Blog kann schon so viel ausmachen! Wer will schon sein wie alle anderen :-)
Du machst das übrigens hier auch super mit deiner Seite finde ich. Mach‘ weiter so. Ich werde nun regelmäßig vorbeischauen!
LG,
Kevin
Pingback: 8 Chancen, dein Blog spannender zu machen — Conterest
It’s really great that people are sharing this information.
Liebe Janneke,
ein toller Artikel, danke! Nun sitze ich hier weil ich mir schon länger Gedanken um dieses USP mache. Ein mal, weil ich bereits einen kleinen Blog schreibe, der mein Hundetraining betrifft und dann wird wahrscheinlich noch etwas dazu kommen, da ich mich im Bereich des Coaching noch mehr „aufstellen“ möchte.
Als USP habe ich nun gerade überlegt, ob es auch (m)ein Hund sein könnte. Ich bin gerade nicht so sicher. Der Name meines Einfrau-Unternehmen zielt schon darauf ab, das war mir anfänglich gar nicht bewusst, aber auch viele Blogposts drehen sich um sie und um unsere Teamarbeit. Meinst du, es ist eine gute Idee, so etwas auch in den neuen Bereich des Coaching einzubinden? Ich hoffe, ich drücke mich gerade verständlich genug aus. Vielleicht bin ich mir auch gerade noch nicht so sicher, was ich eigentlich meine.
Trotzdem freue ich mich über deine Meinung ;-)
Hallo Janneke,
super schöner und wichtiger Artikel, den ich durch Zufall gelesen habe – bin kein Bloger-
Allerdings gilt Dein Artikel nicht nur für Blogs – jede Neugründung sollte sich vor dem Markteintritt die von Dir beschriebenen Gedanken machen … und um die Kernkompetenz erweitern. Habe ich eine definierte Kernkompetenz ist der USP nicht weit.
Keiner braucht die x-te Manufaktur für Erdbeermarmelade! Aber ‚Gemüsemarmelade‘ kann eine Kernkompetenz sein … das Sortiment kann dann immer noch um Erdbeermarmelade abgerundet werden (als Umsatzbringer) …
Die Grenzen verschwinden an den Grenzen zwischen USP und Kernkompetenz. Der Fokus verschreckt am Anfang viele ‚Alltagskonsumenten‘, liefert auf lange Sicht aber wirklich eine treue und lukrative Anhängerschaft.
Viele Grüße
Markus
Pingback: Besser Bloggen mit diesen 7 ultimativen Tipps – Conterest Blog
Pingback: Besser Bloggen mit diesen 7 ultimativen Tipps - Dr. Web